„Es ist ein Zug der Kindheit,             
aus allem alles machen zu können“

Johann Wolfgang von Goethe

Schul- und Hausordnung

Ich verhalte mich freundlich und rücksichtsvoll.
• Ich bin freundlich und rücksichtsvoll anderen gegenüber – im Unterricht, in den Pausen und auf dem Schulweg.
• Ich erscheine pünktlich zum Unterricht, damit andere nicht gestört werden.

Ich verletze niemanden mit Worten und Taten.
• Auseinandersetzungen löse ich im Gespräch.
• Ich dulde keine Gewalt! Ich sage „Stopp“ und höre auf das Stopp anderer. Ich hole Hilfe, wenn nötig.
• Ich beachte die Anweisungen der Lehrkräfte

Ich höre zu, wenn jemand spricht.
• Ich störe niemanden beim Lernen.
• Ich melde mich und warte, bis ich aufgerufen werde.
• Ich achte darauf, dass ich alle Sachen, die ich für den Unterricht brauche, bei mir habe.
• Ich erledige meine Hausaufgaben.
• Ich trinke möglichst in der Pause, am besten Wasser.
• Ich gehe während der Pause auf Toilette.

Ich halte meine Schule und alle Sachen sauber und in Ordnung.
• Ich nehme anderen nichts weg.
• Ich gehe mit allen Schulsachen sorgsam um.
• Ich räume meinen Schulranzen und meine Federtasche regelmäßig auf.


§ 49 Schulgesetz
Pflichten der Erziehungsberechtigten

Die Erziehungsberechtigten (…) unterstützen, dass sich die Schülerinnen und Schüler in ihrem Sozialverhalten dahingehend entwickeln, dass sie zu einer Teilnahme am Schulleben befähigt werden und ihre schulischen Pflichten erfüllen (…)